In diesem Bund der Sechste: Harald Jeschkes OB-Kandidatur
Da sind es also nun 6 - in Worten SECHS! - Kandidaten für das OB-Amt. Harald Jeschke von der BL will jetzt auch Bürgermeister anstelle des Bürgermeisters werden. Demokratisch gesehen ist dies durchaus - eine - hmm - schöne - hmm - Angelegenheit. Wenn man denn noch zwei Wahlgänge hätte! Allein: Die Zeiten als man noch als Wähler sich auf das KGUE einigen konnte - als das kleinste gemeinsame Übel, wenn der Kandidat der Wahl beim ersten Mal nicht dabei war - die sind vorbei. Die Frage nach dem Sinn stellt sich auch durchaus: Schließlich läuft es aus der Sicht des Postillions eh nur auf das Duell zwischen Brandt und Sauerland hinaus.
Eine Kurzmeldung aus drei Sätzen, die in der RP steht und in der Jürgen Rüttgers davon spricht, dass die SPD exzessive Schuldenmacherei in Duisburg betrieben hat - wozu die SPD nun auch steht, sofern der Postillion das weiß - ach, eine solche Meldung aus der RP wird noch nicht mal verlinkt. Die RP halt, da weiß man doch was man hat...
Die ganzen Duisburger Grundschulen sind warm. Die ganzen? Nein, die GGS an der Beethovenstraße trotzt den Bemühungen der Stadt die Schulen zu sanieren! Dort fiel nämlich die Heizung aus. Und das bedeutet, ein neues Wort hat in der deutschen Sprache Einzug gehalten - oder kannten die Leser vorher das Wort "KAELTEFREI"?
Wohlan, so lasset uns verkünden, dass am 22.01. endlich auch Herr Sauerland von seiner Partei als Kandidat für das OB-Amt ins Rennen geschickt werden wird. Eine Meldung, die der Postillion auch nicht verlinkt, weil - das findet man doch sicher auf der Presseseite der CDU?
Zum Schluss noch ein Zitat, dass für sich alleine stehen könnte wenn der Link nicht wäre - inwieweit die Kommentatoren bei DerWesten da Recht haben oder nicht ist die Frage, aber diesmal lohnt es sich zumindest den ersten zu lesen:
„Dank Oberbürgermeister Adolf Sauerland fließen die Landesmittel jetzt an Duisburg vorbei, egal ob fahrlässig oder mutwillig gehandelt wurde. Auf Bundesebene wird es in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise leider nicht so einfach, Geld für eine positive Entwicklung des Duisburger Nordens loszueisen.“
Eine Kurzmeldung aus drei Sätzen, die in der RP steht und in der Jürgen Rüttgers davon spricht, dass die SPD exzessive Schuldenmacherei in Duisburg betrieben hat - wozu die SPD nun auch steht, sofern der Postillion das weiß - ach, eine solche Meldung aus der RP wird noch nicht mal verlinkt. Die RP halt, da weiß man doch was man hat...
Die ganzen Duisburger Grundschulen sind warm. Die ganzen? Nein, die GGS an der Beethovenstraße trotzt den Bemühungen der Stadt die Schulen zu sanieren! Dort fiel nämlich die Heizung aus. Und das bedeutet, ein neues Wort hat in der deutschen Sprache Einzug gehalten - oder kannten die Leser vorher das Wort "KAELTEFREI"?
Wohlan, so lasset uns verkünden, dass am 22.01. endlich auch Herr Sauerland von seiner Partei als Kandidat für das OB-Amt ins Rennen geschickt werden wird. Eine Meldung, die der Postillion auch nicht verlinkt, weil - das findet man doch sicher auf der Presseseite der CDU?
Zum Schluss noch ein Zitat, dass für sich alleine stehen könnte wenn der Link nicht wäre - inwieweit die Kommentatoren bei DerWesten da Recht haben oder nicht ist die Frage, aber diesmal lohnt es sich zumindest den ersten zu lesen:
„Dank Oberbürgermeister Adolf Sauerland fließen die Landesmittel jetzt an Duisburg vorbei, egal ob fahrlässig oder mutwillig gehandelt wurde. Auf Bundesebene wird es in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise leider nicht so einfach, Geld für eine positive Entwicklung des Duisburger Nordens loszueisen.“
Prospero - 12. Jan, 22:23
Trackback URL:
https://prospero.twoday.net/stories/5441779/modTrackback